Archive for Mai, 2011

Pontonausfahrt

Dienstag, Mai 17th, 2011

Liebe Pontonfreunde und Liebhaber klassischer Automobile!

Wie schon im vergangenen Herbst angekündigt darf ich euch zu einer von mir geführten Ausfahrt mit euren Prachtstücken einladen. Die Tour wird uns über das letzte – mit dem Zwickeltag verlängerte – Wochenende im Juni durch Oberbayern und Nordtirol führen.Die Veranstaltung beginnt in der Nähe von Erding am Mittwoch, den 22. Juni 2011 am Abend mit dem Eintreffen der Teilnehmer und endet am Sonntag, den 26.Juni 2011 am Vormittag.

Die Streckenführung erfolgt abseits von Autobahnen, es wird nur über gemütliche Landstrassen und Bundesstrassen gefahren.

Als Rahmenprogramm ist geplant:

•  Besichtigung des mittelalterlichen Stadtzentrums der Stadt Wasserburg/Inn
•  Besuch des EFA-Museums für deutsche Automobilgeschichte in Amarang
•  Besuch der vom Künstler Andre Helle
r geschaffenen Swarovski-Kristallwelten in Wattens
•  Abendgestaltung in Innsbruck
•  Besichtigung des bayerischen Königschlosses Linderhof
•  gemeinsamer Abschlussabend in Tutzing am Starnbergersee
•  bayerisches Weißwurstfrühstück am Sonntag Morgen

Die Gesamtstrecke der Ausfahrt wird rund 450 km betragen.

Der Kostenbeitrag deckt sämtliche Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer (inkl. Frühstück) und sämtliche Eintritte und Besichtigungen ab.

Weitere Details zur Ausfahrt und Anmeldungen können per Mail unter ausfahrt@mercedes-ponton.at angefordert werden. Anmeldeschluss ist der 24.Mai 2011.

Mit besten Grüßen

Albert

Jahrestreffen der MBIG 2011

Sonntag, Mai 15th, 2011

Vom 2.-5. Juni 2011 findet das Jahrestreffen der Mercedes-Benz-Interessengemeinschaft in Bad Wildbad im Schwarzwald statt. Es werden ca. 200 Fahrzeuge mit dem Stern am Kühler erwartet.
Die Teilnehmer werden am Donnerstag im Laufe des Tages in Bad Wildbad erwartet und präsentieren sich im Eingangsbereich des Kurparks und in der Innenstadt.  Ab dem Nachmittag können die Fahrzeuge von interessierten Besuchern und Bewohnern in Augenschein genommen werden.

Die Stadt Bad Wildbad ermöglicht es, an allen Tagen einen Teil der Innenstadt sowie weite Bereiche des Kurparks als Parkplätze nutzen.

Ständiger Treffpunkt wird die Trinkhalle inmitten des Kurparks sein.

Der Donnerstag startet also mit der Anreise und gegenseitigen Kennenlernen bzw. Wiedersehen. Ab dann ist jeden Tag und Abend Programm

Der Freitag steht zur freien Verfügung, es werden aber auch diverse Ausflüge angeboten.

Ausflugspaket 1:
Goldstadt Pforzheim mit Schmuckwelten

Ausflugspaket 2:
Meilenwerk Böblingen und Boxenstop Tübingen

Ausflugspaket 3:
Mercedes Benz Museum Stuttgart und Meilenwerk Böblingen

Ausflugspaket 4:
Wanderung von Kaltenbronn über das Hochmoor zur Grünhütte und dann nach Bad Wildbad

Ausflugspaket 5:
Stadtführung Bad Wildbad mit König Wilhelm I

Am Samstag erfolgt eine gemeinsame Ausfahrt aller Fahrzeuge in die Umgebung. Die Old- und Youngtimer starten in festgelegten Abständen. Der Beginn dieser Ausfahrt durch die Innenstadt ab 9 Uhr morgens ist sicher für die Zuschauer ein besonderes Highlight. Nach der Rückkehr am Nachmittag präsentieren sich die Fahrzeuge von ca. 15 bis 17 Uhr im Stadtteil Calmbach bei einem lokalen Mercedeshändler.

Am Abend findert ab 19 Uhr in der Trinkhalle der traditionelle Pontonball statt.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Mercedes-Benz IG, Mitglieder befreundeter Mercedes-Benz-Clubs sowie alle Besitzer und Liebhaber von Mercedes-Benz-Fahrzeugen bis Baujahr 1991. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ausreichender Versicherungsschutz besteht, der Fahrer oder die Fahrerin im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und ggf. die erforderlichen AU- und TÜV- Nachweise erbracht worden sind.

Einen Bericht über das Treffen mit vielen Fotos gibt es hier:

Südsteiermark Classic 2011

Montag, Mai 2nd, 2011


Motorengedröhn zwischen idyllischen Weinbergen dem Herzen der südsteirischen Weinregion war von 28. bis 30. April wieder bei der Südsteiermark Classic angesagt, wo sich die schönsten klassischen Automobile und Rennsportwagen bis Baujahr 1973 aus der Vor- und Nachkriegszeit treffen. Raritäten, die man sonst kaum zu Gesicht bekommt, waren am Start.

Trotz Aprilwetters – wobei die trockenen Phasen in der Minderzahl waren – sind die Oldtimer zur Rallywertung angetreten.

Das Starterfeld umfasste 140 Nennungen. Teilnahmeberechtigt waren alle historischen Automobile, deren Baujahr 1973 oder älter ist und die über eine Straßenzulassung verfügen. Gefahren wurde in verschiedenen Klassen je nach Alter der Fahrzeuge: 1918 bis 1934, 1935 bis 1949, 1950 bis 1960, 1961 bis 1966 und 1967 bis 1973.

Ziel bei solchen Veranstaltungen  ist es, bei verschiedenen Etappen und Sonderprüfungen so wenige Punkte wie möglich anzuhäufen. Gekürt wurden Sieger in den verschiedenen Klassen, eine Siegerin in der Damenwertung und ein Gesamtsieger. Für die Ermittlung des Gesamtklassements werden jüngere Epochen mit einem Faktor multipliziert, um eine Ausgewogenheit zwischen älteren und moderneren Modellen zu schaffen.

Das Programm begann am Donnerstag mit der technischen Abnahme und der Fahrerbesprechung. Am Freitag früh war der Start zur eigentlichen Rally.

1. Tag

Der Start erfolgte kurz nach 7.00 Uhr am Gamlitzer Kirchplatz. Das erste Etappenziel am Freitag war die Burg Rabenstein. Um 11.00 Uhr startete das Rechbergrennen beim “Hoatawirt”. Danach ging es weiter auf die Teichalm, nach Bad Waltersdorf, Gleisdorf und Leibnitz und nach der Vinofaktur in Ehrenhausen wieder zurück nach Gamlitz.

Start der Etappe bei der Burg Rabenstein


Nur die Härtesten kommen durch


So wie auch diese beiden


Ein schöner Adenauer aus NRW


Und wieder ein paar Luxuskarossen von der britischen Insel


Ein eleganter Typ


Ein Amerikaner in der Steiermark


2. Tag

So zeigte sich der Samstag Morgen

Der Start am Samstag erfolgte ebenfalls in Gamlitz. Die Rally führte über Arnfels – St. Nikolai im Saustal – Kitzeck zurück nach Gamlitz weiter zum Kitzecker Bergpreis und dem Ottenberg-Rennen. Die Ankunft in Gamlitz ist für 14.30 geplant. Um 17.00 Uhr beginnt schließlich noch der “Welsch Grand Prix”. Im Anschluss erfolgte am Abend die  Siegerehrung mit der Preisübergabe.


Gut gehütet!


Da schickt man ja nicht einmal einen Hund hinaus!


Ein Exotischer Oldie aus Fernost: Mazda Wankel


Der Einzige Vertreter seiner Spezies


Schön und original restauriert


Ein Traum von einem Langonda!


Der Zieleinlauf wäre geschafft


Nur mehr bewundern (lassen)



Der Regen hat aufgehört, Hut ab  – endlich


Aber ein wenig putzen ist jetzt angesagt . . .


. . . oder doch ein wenig mehr?


Endlich Pause und ein wenig Sonne!


Eine von drei Varianten der Kühlerfigur des ALVIS


Was wirkt bei Wasserflecken?


Lass den Schirm ruhig aufgespannt!


Alles gut überstanden.


Jetzt geht´s ab nach Hause


Den Gesamtsieg der Veranstaltung holte sich heuer mit der Startnummer 84 Helmut SCHRAMKE mit Copilot Peter UMFAHRER, beide aus Österreich, auf einem Jaguar XK 150 DHC 3,7 Liter, Baujahr 1960 .

P o n t o n f r e u n d e
K a l e n d e r
Mai 2011
M D M D F S S
« Apr   Jun »
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
V o l l t e x t s u c h e
N a c h l e s b a r